
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Von Olaf bis Pietà: Schneeskulpturen, erschaffen vom Schneesturm
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Alle Länder
- •
- Unterhaltung
Sprache auswählen
Mit dem ersten Schneefall, der den Beginn des Winters ankündigt, erscheinen in ganz Korea einzigartige Schneekunstwerke und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Besonders eine Schneeskulptur auf dem Gelände des Nationalmuseums für moderne und zeitgenössische Kunst Koreas erregt großes Interesse. Das Museum hat über soziale Medien eine Mitteilung veröffentlicht, um die Person zu finden, die das Werk geschaffen hat.
Nationalmuseum für moderne Kunst SNS
Auf dem am 28. Dezember vom Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst veröffentlichten Foto sind zwei Schneeskulpturen auf dem Gelände zu sehen. Eine scheint ein menschliches Gesicht detailgetreu darzustellen, die andere erinnert an den beliebten Charakter Olaf aus dem Animationsfilm "Die Eiskönigin". Das Museum gab an, dem Schöpfer des Werks einen Museumskatalog als Geschenk zukommen lassen zu wollen, und bat um Kontaktaufnahme per Direktnachricht.
Pietà Schneemann
Auch in anderen Regionen werden Schneeskulpturen auf dem Niveau von Kunstwerken entdeckt. Ein in einer Online-Community veröffentlichter "Pietà-Schneemann" erlangte aufgrund seiner präzisen Ausführung große Bekanntheit. Das Werk ist nach Michelangelos "Pietà" gestaltet, die die trauernde Maria mit dem Leichnam Jesu darstellt, und beeindruckt als Kunstwerk weit über einen einfachen Schneemann hinaus.
Milo von Venus
Außerdem wird online eine Schneeskulptur, die scheinbar im Ausland geschaffen wurde und die "Venus von Milo" nachahmt, geteilt und zieht die Blicke auf sich. Die detailgetreue Nachbildung der charakteristischen fehlenden Arme des klassischen Bildwerks sieht fast wie das Original aus.
Spontane Kunst dank des Wetters
Der Wetterdienst meldete, dass derzeit vor allem in der Hauptstadtregion, im Landesinneren von Gangwon und im Landesinneren von Chungcheong Schnee und Regen gemischt fallen. Die erwartete Schneehöhe ist je nach Region unterschiedlich, in einigen Gebieten werden jedoch 5 bis 10 cm Schnee erwartet. Diese spontanen Kunstwerke, die durch den plötzlichen Schneefall entstanden sind, bieten den Bürgern ein ungewöhnliches Sehvergnügen und können als eine Kombination aus der Leinwand der Natur und der Kreativität der Menschen interpretiert werden.
Können wir in diesem Winter nicht auch in unserer Umgebung solche kreativen Schneekunstwerke entdecken? Wenn Sie selbst einen Schneemann gebaut haben, sollten Sie ihn vielleicht auch fotografieren.
Was ist die Venus von Milo?
Die "Venus von Milo" ist eine Marmorskulptur aus der Antike, die die griechische Göttin der Liebe und Schönheit Aphrodite darstellt und vermutlich im 2. Jahrhundert v. Chr. geschaffen wurde. Sie wurde 1820 von dem Bauern Giorgos Kentrotas auf der griechischen Insel Milos entdeckt und befindet sich heute im Louvre in Paris. Obwohl die Skulptur ohne Arme gefunden wurde, gilt sie aufgrund ihrer idealen Körperproportionen und ihrer anmutigen Haltung als Meisterwerk der antiken Bildhauerei. Besonders die detailreiche Darstellung des Oberkörpers und die natürlichen Falten der Gewänder am Unterkörper zeigen die Merkmale der hellenistischen Skulptur. Die "Venus von Milo" zählt heute zu den berühmtesten Exponaten des Louvre und wird von Besuchern aus aller Welt bewundert.
Was ist die Pietà?
Pietàist eine Marmorskulptur des Renaissance-Künstlers Michelangelo, die zwischen 1498 und 1499 geschaffen wurde. Das Werk stellt die trauernde Maria dar, die den Leichnam Jesu im Arm hält, und drückt die erhabene Liebe und Trauer des Christentums aus.
Die Pietà ist ein frühes Werk Michelangelos und wird aufgrund ihrer detaillierten Ausführung und der meisterhaften Verwendung des Marmors hoch geschätzt. Besonders das ruhige Gesicht Marias und die fließende Darstellung der Gewänder beeindrucken die Betrachter tief.
Heute befindet sich das Werk im Petersdom im Vatikan und ist eines der Meisterwerke Michelangelos, das von Menschen aus aller Welt besucht wird.